Erbsenschreck - veganische Musik

veganistische Musik und mehr

#39 Katja schenkt uns Pünktchen

Startseite » Episode » #39 Katja schenkt uns Pünktchen
Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#39 Katja schenkt uns Pünktchen
Loading
/

Katja schenkt uns Pünktchen – Gespräch mit der veganen Autorin Katja Hildebrandt – Dieses Jahr kamen wir in den Genuss, einen wunderschönen Roman zu lesen. Vergiss mein nicht – eine tierisch schöne Liebesgeschichte“. Wir feierten nicht nur die wunderbare Handlung, sondern auch die Tatsache, dass wir da überhaupt ein Buch mit veganer Erzählung in den Händen halten durften. Literatur über Veganismus beschränkt sich ja mehrheitlich auf Sachbücher, Kochbücher und auf einige Kinderbücher. Aber einen Roman für erwachsene Menschen, der berührt, dich auf eine Reise mitnimmt, Figuren vorstellt, die dir ans Herz wachsen, zum Hoffen und Träumen einlädt, den gab es tatsächlich so noch nicht.

Eine Autorin mit Herz und Verstand – Katja schenkt uns Pünktchen

In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Person, die uns allen diese zauberhafte Geschichte geschenkt hat. Und so zauberhaft, wie ihre Erzählung, ist auch Katja Hildebrandt selbst. Die junge Autorin liebt Tiere über alles und berichtet uns, wie diese Liebe auch die Idee entstehen ließ, ein Buch zu schreiben. Ein Buch, das es Menschen leichtmachen soll, sich mit Veganismus auseinander zu setzen. Ein Buch, das Tiere als das darstellt, was sie sind. Nämlich einzigartige und liebevolle, inspirierende Personen. Katja selbst ist auf einem Bauernhof groß geworden, umgeben von Hühnern und Kühen. All die lustigen, berührenden, verrückten und klugen Dinge, mit denen uns Katjas Romanfigur „Pünktchen“ erfreut, basieren auf echten Erlebnissen mit echten Tieren. Ist das nicht wundervoll? Genau das macht „Pünktchen“, die süßeste Roman Kuh der Welt, wohl auch zum Liebling der gesamten Geschichte.

Jeder Wandel ist einzigartig

Aber wie kann so ein Weg vom Bauernhofmädchen zur Veganerin aussehen? Welche Sicht auf die Dinge ist notwendig, um sich zu ändern? Wie reagiert die Familie und was für Konsequenzen bedeutet so ein Umstieg?  Wir sprechen mit Katja über all das, ihren persönlichen Wandel, ihre Wünsche und Träume und auch über Zukunftsprojekte. In ihrer liebevollen Art, Dinge zu schildern, zieht uns Katja dabei in ihren Bann. Es ist faszinierend, ihr zuzuhören und das ein oder andere Mal eine kleine Träne im Auge zu bemerken, weil ihre Worte so treffend, tief, ehrlich und berührend sind.

Erbsenschrecklicher Dank

Die Reise dieser talentierten, ambitionierten Autorin hat gerade erst begonnen. Wir sind unendlich dankbar, dass wir sie in unserer Erbsenschreck Podcast Folge zu Gast haben durften. Wir hoffen, dass es nicht das letzte Mal war und wir in Zukunft noch viele zauberhafte Geschichten von ihr werden lesen können. Bis dahin wünschen wir Katja Hildebrandt von Herzen viel Erfolg und Freude beim Schreiben. Aber natürlich grundsätzlich alles Liebe und Gute auf ihrem veganen Lebensweg.

Euch, lieben Hörer*innen, können wir Katjas Roman nur wärmstens ans Herz legen. Er hat sich auf unsere seelischen Wunden wie ein sanftes Pflaster gelegt, und den alltäglichen Kummer über die Tierausbeutungsindustrie für eine Weile vergessen lassen. Er hat uns daran erinnert, die Hoffnung nie zu verlieren, weil es sich lohnt an eine schönere Welt zu glauben und für sie zu kämpfen. „Vergiss mein nicht – eine tierisch schöne Liebesgeschichte“.

Und nun viel Spaß beim Hören der Folge.

Bleibt stabil und vegan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen