veganistische Musik und mehr

Schlagwort: Veganismus

Erbsenschreck - der Podcast

#39 Katja schenkt uns Pünktchen

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#39 Katja schenkt uns Pünktchen
Loading
/

Katja schenkt uns Pünktchen – Gespräch mit der veganen Autorin Katja Hildebrandt – Dieses Jahr kamen wir in den Genuss, einen wunderschönen Roman zu lesen. „Vergiss mein nicht – eine tierisch schöne Liebesgeschichte“. Wir feierten nicht nur die wunderbare Handlung, sondern auch die Tatsache, dass wir da überhaupt ein Buch mit veganer Erzählung in den Händen halten durften. Literatur über Veganismus beschränkt sich ja mehrheitlich auf Sachbücher, Kochbücher und auf einige Kinderbücher. Aber einen Roman für erwachsene Menschen, der berührt, dich auf eine Reise mitnimmt, Figuren vorstellt, die dir ans Herz wachsen, zum Hoffen und Träumen einlädt, den gab es tatsächlich so noch nicht.

Mehr lesen »
Erbsenschreck - der Podcast

#38 Wissenschaftlicher Unfug

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#38 Wissenschaftlicher Unfug
Loading
/

Wissenschaftlicher Unfug – In dieser Folge legen wir uns knallhart mit zwei Vertretern der Wissenschaft an. Den Quarks Science Cops. Die haben nämlich eine Podcast Folge zum Thema Veganismus veröffentlicht und direkt verkackt. Im Grunde haben sie das Thema auf die Aspekte Ernährung und Umwelt heruntergebrochen und ausgeklammert, worum es beim Veganismus eigentlich geht.

Mehr lesen »
Erbsenschreck - der Podcast

#37 Volle Dosis

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#37 Volle Dosis
Loading
/

Volle Dosis – Ein wunderschönes, aber anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Dabei hätte sich eine Erbse, aufgrund eines schweren Kopfes und Plattheit, fast dafür entschieden, das Bett zu hüten. Wäre vielleicht auch vernünftig gewesen, aber wir wollten dann doch für die Tiere auf die Straße gehen, demonstrieren und musizieren. Das haben wir dann auch gemacht. Allerdings durften sich wenigstens die Megaphone ausruhen und zu Hause bleiben. Die beiden hätten mehr Last bedeutet und uns bestimmt dazu verleitet, die Stimmen doch nicht zu schonen.

Mehr lesen »
Erbsenschreck - der Podcast

#36 Von Menschen und Kühen

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#36 Von Menschen und Kühen
Loading
/

Von Menschen und Kühen – In dieser Episode von „Erbsenschreck – der Podcast“ quatschen wir in gewohnter Erbsenschreckmanier über die letzten beiden Aktionen, an denen wir teilgenommen haben. Die Eindrücke wollen ja schließlich verarbeitet und mit euch geteilt werden. Da war zum einen der Auftakt der Demoreihe „Schließung aller Schlachthäuser“ in Frankfurt. Ein richtiges Fest, fanden wir. Erfreulich viele Menschen kamen zusammen, um bei Sonnenschein und in veganer Gesellschaft für die Tiere durch Frankfurts Straßen zu ziehen. Man sah bunte Demoschilder in den Händen von Groß und Klein, Alt und Jung und jeden Geschlechts. Es tut gut, zu sehen, dass so viele diverse Herzen für die Tiere schlagen.

Mehr lesen »
Erbsenschreck - der Podcast

#35 Auf geht’s, Aktivisti

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#35 Auf geht's, Aktivisti
Loading
/

Auf geht’s, Aktivisti – Wie sehr haben wir uns im Winter darauf gefreut, bei warmen Temperaturen auf die Straße zu gehen, für Tierrechte zu kämpfen und ohne Frostbeulen wieder nach Hause zu kommen. So ganz ohne Wärmesohlen in den Schuhen, zehn Schichten Klamotten und trotzdem frierend. Und jetzt ist es so weit. Wir freuen uns wahnsinnig auf die kommenden Aktionen unter freiem Himmel. Und da gibt es so viele, dass man sich wünscht, Vollzeitaktivist*in zu sein. Geht es euch auch so?

Mehr lesen »
Erbsenschreck - der Podcast

#34 Das Tier Mensch

Erbsenschreck - der Podcast
Erbsenschreck - Der Podcast
#34 Das Tier Mensch
Loading
/

Das Tier Mensch – Der Mensch ist ein faszinierendes Tierchen. Allerdings fasziniert der homo sapiens nicht allein aufgrund seiner subjektiv als Genialität eingestuften Charakteristik. Nein, besonders bemerkenswert ist die Widersprüchlichkeit dieses Tieres. Diese kann sogar furchtbar erschreckend sein. Da viele Menschen ihren kaltblütigen Umgang mit den anderen Tieren durch die Erhabenheit und der höheren Wertigkeit ihrer eigenen Spezies zu rechtfertigen versuchen, wollten wir der Sache mal auf den Grund gehen. Was macht einen Menschen überhaupt aus? Und warum sollten menschliche Fähigkeiten den Fähigkeiten anderer Arten in ihrer Wertigkeit übergeordnet sein?

Mehr lesen »

Poetry Slam Erlangen Erbsenschreck Aktivismus

Nach dem Forchheimer Poetry Slam ist nun der Erlanger dran. Poetry Slam ist nach wie vor ein beliebtes Unterhaltungsformat, denn hier werden Texte nicht nur vorgetragen, sondern performt, gelebt und sind von der Seele geschrieben. Poetry Slam ist Pop und voller Überraschungen! Stil, Form und Inhalt entscheiden die Slammer*innen selbst,

Mehr lesen »
Nach oben scrollen